Dream Highway

Atelierprojekt Wintersemester 2022/23

Der Protagonist fährt mit einem DeLorean-ähnlichen Fahrzeug einen endlos langen Highway entlang, die große Stadt am Horizont. Doch diese kommt nicht näher, es sei denn, man löst ein kleines Rätsel, das jede Etappe zu bieten. Ziel ist es, die Stadt zu erreichen, damit man aus dem Traum aufwachen kann.

Sobald ein Rätsel einer Etappe gelöst wird, rückt die Stadt am Horizont näher. Mal muss man Kühen ausweichen, die die Straße versperren, mal muss man eine Flasche nach einem Rowdy werfen, damit er den Weg wieder frei macht.

Das Spiel wurde im Rahmen des jährlichen Rundgangs der HBK Saar im Dachatelier präsentiert und war für die Öffentlichkeit zugänglich und spielbar.

Die Projektreihe „deep in a lucid dream“ unter Leitung von Prof. Burkhard Detzler führte zur Idee eines Dream-Racers mit Rollenspiel-Elementen im Synthwave-Stil. In Kooperation mit Anne Deutschen (Universität des Saarlandes) entstand Dream Highway mithilfe der Unity-Engine.

Ähnliche Beiträge

  • Rotationen 2015

    Auf den Spuren vergangener Orte auf drei verschiedenen Bergen Saarbrückens entstand mittels Steadycam-Stativ und 3D-Animation dieser multimediale Beitrag zum Rotationen Festival der Hochschule der Bildenden Künste in Kooperation mit der Hochschule für Musik. Dabei wurde in Form eines Live-Visual Konzerts die Innenfassaden des Saarbrücker Schloss als Leinwand für verschiedenste Animationen genutzt und mittels Funkkopfhörern musikalisch…

  • Aegisvale

    Diplomprojekt 2024-2025 Die Arbeit „Aegisvale“ behandelt die Konzeption, Entwicklung und Reflexion eines selbst entworfenen Open-World-Rollenspiels. Im Zentrum steht eine narrative Welt, die das Spannungsfeld zwischen Magie und Wissenschaft thematisiert. Die Spielwelt ist auf einem fiktiven Planeten namens Zypheron angesiedelt, dessen gebundene Rotation um seinen Stern extreme klimatische Bedingungen auslöst: eine Seite wird immerwährend beschienen, die…

  • Mine Chase

    Atelierprojekt Somersemester 2022 Im Spiel „Mine Chase“ fährt man mittels des Schaukelstuhls den Tunnel einer Mine entlang und soll das Ende erreichen. Dabei treten stellenweise Hindernisse auf, die mit einer Minimal- oder Maximalgeschwindigkeit passiert werden müssen, welche kurz vorher durch Verkehrszeichen angezeigt wurden. War man an einem Hindernis zu schnell bzw. zu langsam, entgleist die…